Invokavit

Markus 10, 17 – 22 (Lutherbibel 1912):

17Und da er hinausgegangen war auf den Weg, lief einer herzu, kniete vor ihn und fragte ihn: Guter Meister, was soll ich tun, daß ich das ewige Leben ererbe?
18Aber Jesus sprach zu ihm: Was heißest du mich gut? Niemand ist gut denn der einige Gott.
19Du weißt ja die Gebote wohl: »Du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht töten; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis reden; du sollst niemand täuschen; ehre Vater und Mutter.«
20Er antwortete aber und sprach zu ihm: Meister, das habe ich alles gehalten von meiner Jugend auf.
21Und Jesus sah ihn an und liebte ihn und sprach zu ihm: Eines fehlt dir. Gehe hin, verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach und nimm das Kreuz auf dich!
22Er aber ward unmutig über die Rede und ging traurig davon; denn er hatte viele Güter.

Markus 10, 17-22 (Lutherbibel 2017)

Kirchentag

Kirchentag

Hebräer 11, 1 – 3 (Lutherbibel 1912):

1Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, das man nicht sieht.
2Durch den haben die Alten Zeugnis überkommen.
3Durch den Glauben merken wir, daß die Welt durch Gottes Wort fertig ist, daß alles, was man sieht, aus nichts geworden ist.

Hebräer 11, 1-3 (Lutherbibel 2017)

Estomihi

1. Korinther 1, 26 – 31 (Lutherbibel 1912):

26Sehet an, liebe Brüder, eure Berufung: nicht viel Weise nach dem Fleisch, nicht viel Gewaltige, nicht viel Edle sind berufen.
27Sondern was töricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, daß er die Weisen zu Schanden mache; und was schwach ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, daß er zu Schanden mache, was stark ist;
28und das Unedle vor der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt, und das da nichts ist, daß er zunichte mache, was etwas ist,
29auf daß sich vor ihm kein Fleisch rühme.
30Von ihm kommt auch ihr her in Christo Jesu, welcher uns gemacht ist von Gott zur Weisheit und zur Gerechtigkeit und zur Heiligung und zur Erlösung,
31auf daß (wie geschrieben steht), »wer sich rühmt, der rühme sich des Herrn!«

1. Korinther 1, 26-31 (Lutherbibel 2017)

Sexagesimä

Heiliges Abendmahl

Psalm 18, 21 – 25 (Lutherbibel 1912):

21Der Herr tut wohl an mir nach meiner Gerechtigkeit; er vergilt mir nach der Reinigkeit meiner Hände.
22Denn ich halte die Wege des Herrn und bin nicht gottlos wider meinen Gott.
23Denn alle seine Rechte habe ich vor Augen, und seine Gebote werfe ich nicht von mir;
24sondern ich bin ohne Tadel vor ihm und hüte mich vor Sünden.
25Darum vergilt mir der Herr nach meiner Gerechtigkeit, nach der Reinigkeit meiner Hände vor seinen Augen. 

Psalm 18, 21-25 (Lutherbibel 2017)

Septuagesimä

Philipper 2, 12 – 14 (Lutherbibel 1912):

12Also, meine Liebsten, wie ihr allezeit seid gehorsam gewesen, nicht allein in meiner Gegenwart, sondern auch nun viel mehr in meiner Abwesenheit, schaffet, daß ihr selig werdet, mit Furcht und Zittern.
13Denn Gott ist’s, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.
14Tut alles ohne Murren und ohne Zweifel,
15auf daß ihr seid ohne Tadel und lauter und Gottes Kinder, unsträflich mitten unter dem unschlachtigen und verkehrten Geschlecht, unter welchem 
ihr scheinet als Lichter in der Welt,
16damit daß ihr haltet an dem Wort des Lebens, mir zu einem Ruhm an dem Tage Christi, als 
der ich nicht vergeblich gelaufen noch vergeblich gearbeitet habe. 

Philipper 2, 12-14 (Lutherbibel 2017)

Gemeinsamer Gottesdienst im Juni 2025 in Zadel

Einladung zu einem gemeinsamen Gottesdienst

                          am 15. Juni 2025

Liebe Geschwister,

ich möchte euch hiermit noch einmal herzlich zu unserem gemeinsamen Gottesdienst in die

St. Andreas-Kirche nach Zadel

am Sonntag, den 15. Juni 2025, einladen. Beginn des Gottesdienstes ist 11.00 Uhr.

Die Kirche liegt im Ortsteil Zadel in der Gemeinde Diera-Zehren (bei Meißen).
Anschrift : 01665 Zadel, Dorfanger 24 oder Kirchstraße 7 (in Google Maps anzeigen). Parken ist auf der Kirchstraße vor der Kirche und am Dorfanger möglich und in den umliegenden Straßen, oder auf dem Parkplatz der Sporthalle auf dem Schulweg (5 Min. Gehzeit).

Der Anlass für unseren gemeinsamen Gottesdienst ist das Treffen aller Apostel mit ihren lieben Frauen vom 13.5. bis zum 15.05. in Meißen. Wir werden hier in Meißen unsere monatliche Apostelkonferenz durchführen und anschließend gemeinsam Zeit miteinander in Meißen verbringen und dann am Sonntag mit allen Aposteln und euch allen unseren Gottesdienst in Zadel feiern.

Der Gottesdienst wird sich in zwei Teile gliedern, das Textwort zum Sonntag wird uns unser lieber Apostel Guse erläutern und ein Wort zum Sonntag unser lieber Apostel Hille.

Nach dem Gottesdienst können wir noch gemeinsam mit allen Aposteln und ihren lieben Frauen ein wenig Zeit miteinander verbringen und uns austauschen.
Dafür ist für alle zur Stärkung ein kleiner Imbiss vorbereitet. Leider ist die Versorgung, wie geplant, aus der Gulaschkanone nicht möglich, alle örtlichen Versorger haben mir abgesagt und die anderen Preise war ich nicht bereit zu zahlen.

Deshalb braucht trotzdem keiner Hunger leiden, es gibt Pizzaviertel – oder auch zwei ! Ihr könnt auswählen aus Pizza Ariane, Palermo, Helgoland und Venedig.
Der Preis für ein Viertel liegt bei 3,50 € – ich bitte um Kasse des Vertrauens.
Für Getränke und Erfrischungen ist auch gesorgt.

Ich freue mich mit meinen Apostelbrüdern auf unseren gemeinsamen Gottesdienst in Zadel ! Bitten wir gemeinsam in Einmütigkeit um einen von Gott gesegneten Feiertag !

Mit herzlichen Grüßen

Euer Apostel Matthias Sieber

Gemeinsamer Gottesdienst im Kirchenamt Sachsen zum Erntedankfest 2025

Am 5. Oktober 2025 findet der gemeinsame Gottesdienst des Kirchenamtes Sachsen in der Trinitatiskirche in Meißen (in Google Maps anzeigen) statt.

Beginn wird 19:30 Uhr sein.

Zur Routenführung mit Navi wählt ihr bitte: „An der Trinitatiskirche, 01662 Meißen“ oder „Trinitatiskirchweg 22, 01662 Meißen“ als Adresse.

Parkmöglichkeiten findet ihr in den umliegenden Straßen. Etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt in der Berghausstraße können auch die Parkplätze des Gewerbes (z.B. Wreesmann) genutzt werden.