Lange Nacht der Religionen Berlin 2023

Auch 2023 nimmt das Apostelamt Jesu Christi wieder an der Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Religionen“ in Berlin teil. In diesem Jahr läuft die nunmehr 12. lange Nacht der Religionen unter dem Motto Klang der Erde und wurde wieder auf ein ganzes Wochenende (02. & 03. September) ausgedehnt. Ziel der Veranstaltung ist es, die religiöse Vielfalt Berlins sichtbar zu machen und die stärkende und friedensstiftende Kraft der Religionen zu zeigen.

Das Kirchenamt Berlin des AJC beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Abendveranstaltung in der Gemeinde Chamissostraße in Berlin Spandau, dort werden Gespräche und Beiträge zum diesjährigen Motto stattfinden. Alle interessierten Geschwister sind herzlich eingeladen.

Mehr Informationen hier:

Lange Nacht der Religionen Berlin 2023

16. Sonntag nach Trinitatis

Klagelieder 3, 22 – 26 (Lutherbibel 1912):

22Die Güte des Herrn ist’s, daß wir nicht gar aus sind; seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende,
23sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß.
24Der Herr ist mein Teil, spricht meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen.
25Denn der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und der Seele, die nach ihm fragt.
26Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des Herrn hoffen.

Klagelieder 3, 22-26 (Lutherbibel 2017)

15. Sonntag nach Trinitatis

Galater 5, 22 – 26 (Lutherbibel 1912):

22Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.
23Wider solche ist das Gesetz nicht.
24Welche aber Christo angehören, die kreuzigen ihr Fleisch samt den Lüsten und Begierden.
25So wir im Geist leben, so lasset uns auch im Geist wandeln.
26Lasset uns nicht eitler Ehre geizig sein, einander zu entrüsten und zu hassen.

Galater 5, 22-26 (Lutherbibel 2017)

14. Sonntag nach Trinitatis

1. Mose 28, 15 – 17 (Lutherbibel 1912):

15Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hin ziehst, und will dich wieder herbringen in dies Land. Denn ich will dich nicht lassen, bis daß ich tue alles, was ich dir geredet habe.
16Da nun Jakob von seinem Schlaf aufwachte, sprach er: Gewiß ist der Herr an diesem Ort, und ich wußte es nicht;
17und fürchtete sich und sprach: Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts anderes denn Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels.

1. Mose 28, 15-17 (Lutherbibel 2017)

13. Sonntag nach Trinitatis

Apostelgeschichte 6, 1 – 7 (Lutherbibel 1912):

1In den Tagen aber, da der Jünger viele wurden, erhob sich ein Murmeln unter den Griechen wider die Hebräer, darum daß ihre Witwen übersehen wurden in der täglichen Handreichung.
2Da riefen die Zwölf die Menge der Jünger zusammen und sprachen: Es taugt nicht, daß wir das Wort Gottes unterlassen und zu Tische dienen.
3Darum, ihr lieben Brüder, sehet unter euch nach sieben Männern, die ein gut Gerücht haben und voll heiligen Geistes und Weisheit sind, welche wir bestellen mögen zu dieser Notdurft.
4Wir aber wollen anhalten am Gebet und am Amt des Worts.
5Und die Rede gefiel der ganzen Menge wohl; und sie erwählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und heiligen Geistes, und Philippus und Prochorus und Nikanor und Timon und Parmenas und Nikolaus, den Judengenossen von Antiochien.
6Diese stellten sie vor die Apostel und beteten und legten die Hände auf sie.
7Und das Wort Gottes nahm zu, und die Zahl der Jünger ward sehr groß zu Jerusalem. Es wurden auch viele Priester dem Glauben gehorsam.

Apostelgeschichte 6, 1-7 (Lutherbibel 2017)

12. Sonntag nach Trinitatis

Psalm 4, 1 – 9 (Lutherbibel 1912):

1Ein Psalm Davids, vorzusingen, auf Saitenspiel.
2Erhöre mich, wenn ich rufe, Gott meiner Gerechtigkeit, der du mich tröstest in Angst; sei mir gnädig und erhöre mein Gebet!
3Liebe Herren, wie lange soll meine Ehre geschändet werden? Wie habt ihr das Eitle so lieb und die Lüge so gern! (Sela.)
4Erkennet doch, daß der Herr seine Heiligen wunderbar führt; der Herr hört, wenn ich ihn anrufe.
5Zürnet ihr, so sündiget nicht. Redet mit eurem Herzen auf eurem Lager und harret. (Sela.)
6Opfert Gerechtigkeit und hoffet auf den Herrn.
7Viele sagen: »Wer wird uns Gutes sehen lassen?« Aber, Herr, erhebe über uns das Licht deines Antlitzes!
8Du erfreuest mein Herz, ob jene gleich viel Wein und Korn haben.
9Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, Herr, hilfst mir, daß ich sicher wohne.

Psalm 4, 1-9 (Lutherbibel 2017)

11. Sonntag nach Trinitatis

Lukas 18, 9 – 14 (Lutherbibel 1912):

9Er sagte aber zu etlichen, die sich selbst vermaßen, daß sie fromm wären, und verachteten die andern, ein solch Gleichnis:
10Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, zu beten, einer ein Pharisäer, der andere ein Zöllner.
11Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die andern Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner.
12Ich faste zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem, was ich habe.
13Und der Zöllner stand von ferne, wollte auch seine Augen nicht aufheben gen Himmel, sondern schlug an seine Brust und sprach: Gott, sei mir Sünder gnädig!
14Ich sage euch: Dieser ging hinab gerechtfertigt in sein Haus vor jenem. Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.

Lukas 18, 9-14 (Lutherbibel 2017)