28Und sie kamen nahe zum Flecken, da sie hingingen; und er stellte sich, als wollte er fürder gehen. 29Und sie nötigten ihn und sprachen: Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. 30Und es geschah, da er mit ihnen zu Tische saß, nahm er das Brot, dankte, brach’s und gab’s ihnen. 31Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen. 32Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete auf dem Wege, als er uns die Schrift öffnete? 33Und sie standen auf zu derselben Stunde, kehrten wieder gen Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren, 34welche sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und Simon erschienen. 35Und sie erzählten ihnen, was auf dem Wege geschehen war und wie er von ihnen erkannt wäre an dem, da er das Brot brach.
18Gedenket nicht an das Alte und achtet nicht auf das Vorige! 19Denn siehe, ich will ein Neues machen; jetzt soll es aufwachsen, und ihr werdet’s erfahren, daß ich Weg in der Wüste mache und Wasserströme in der Einöde, 20daß mich das Tier auf dem Felde preise, die Schakale und Strauße. Denn ich will Wasser in der Wüste und Ströme in der Einöde geben, zu tränken mein Volk, meine Auserwählten. 21Dies Volk habe ich mir zugerichtet; es soll meinen Ruhm erzählen.
In der weihnachtlichen Zeit wird neben einem interessanten Thema auch Zeit für Gespräche und die Weihnachtsfeier sein. Freut euch auf einen geselligen Nachmittag.
Gemeinsames Singen zum Advent der Allianz christlicher Kirchen in Meißen
Am 6.12.2024 findet im Rahmen der Meißner Weihnacht ein Aufruf zum gemeinsamen Singen in der Adventszeit statt. Gegen 17:00 Uhr werden alle Besucher der Weihnachtsmarktes auf dem Markt in Meißen, die Lust am Singen haben, angesprochen mitzumachen! Bitte kommt und sing mit, besser noch: ladet auch Gäste dazu ein! Das kleine Programm umfasst gemeinsam gesungene Lieder und eine kurze Vorstellung der einzelnen Chöre in den jeweiligen Meißner Kirchgemeinden.
Bitte gebt auch unserem Gemeindechor ein „Gesicht“!
Ziel des Singen auf dem Markt ist es, eine Einladung zum großen Adventssingen anzubieten, welches dann am 12.12.2024 in der Johanneskirche erklingt. Im Rahmen des Projektes „Brücken bauen“ wollen sich viele Christen aller Konfessionen übergreifend zusammenfinden und ein gemeinsames Adventssingen veranstalten.
Was ist „Brücken bauen“?
Dies ist ein Arbeitskreis der ökumenischen Allianz der christlichen Kirchen in Meißen. Verschiedenste Vertreter christlicher Kirchgemeinden in Meißen wirken darin mit. „Brücken bauen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Christen unterschiedlicher Konfession durch gemeinsame Projekte miteinander ins Gespräch zu bringen und das soziale und kulturelle Leben in Meißen durch diese Projekte zu bereichern und Vorurteile zwischen den Christen der verschiedenen Konfessionen abzubauen.
Adventssingen der Allianz christlicher Kirchen in Meißen
Am 12.12.2024 findet in der Johanneskirche Meißen (in Google Maps öffnen) das 3. Adventssingen der Allianz christlicher Kirchen in Meißen statt. Im Rahmen des Projektes „Brücken bauen“ wollen sich viele Christen aller Konfessionen übergreifend zusammenfinden und ein gemeinsames Adventssingen veranstalten. Beginn ist 19:30 Uhr. Gäste sind herzliche willkommen.
Einladung zum Adventssingen Allianz Meißen
Was ist „Brücken bauen“?
Dies ist ein Arbeitskreis der ökumenischen Allianz der christlichen Kirchen in Meißen. Verschiedenste Vertreter christlicher Kirchgemeinden in Meißen wirken darin mit. „Brücken bauen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Christen unterschiedlicher Konfession durch gemeinsame Projekte miteinander ins Gespräch zu bringen und das soziale und kulturelle Leben in Meißen durch diese Projekte zu bereichern und Vorurteile zwischen den Christen der verschiedenen Konfessionen abzubauen.
Gemeinsames Singen zum 3. Adventssingen der Allianz christlicher Kirchen in Meißen
Am 6.12.2023 findet im Rahmen der Meißner Weihnacht ein Aufruf zum gemeinsamen Singen in der Adventszeit statt. Gegen 17:00 Uhr werden alle Besucher der Weihnachtsmarktes auf dem Markt in Meißen, die Lust am Singen haben, angesprochen mitzumachen! Bitte kommt und sing mit, besser noch: ladet auch Gäste dazu ein! Das kleine Programm umfasst gemeinsam gesungene Lieder und eine kurze Vorstellung der einzelnen Chöre in den jeweiligen Meißner Kirchgemeinden.
Bitte gebt auch unserem Gemeindechor ein „Gesicht“!
Ziel des Singen auf dem Markt ist es, eine Einladung zum großen Adventssingen anzubieten, welches dann am 14.12.2023 in der Johanneskirche erklingt. Im Rahmen des Projektes „Brücken bauen“ wollen sich viele Christen aller Konfessionen übergreifend zusammenfinden und ein gemeinsames Adventssingen an diesem 14.12.2023 veranstalten.
Was ist „Brücken bauen“?
Dies ist ein Arbeitskreis der ökumenischen Allianz der christlichen Kirchen in Meißen. Verschiedenste Vertreter christlicher Kirchgemeinden in Meißen wirken darin mit. „Brücken bauen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Christen unterschiedlicher Konfession durch gemeinsame Projekte miteinander ins Gespräch zu bringen und das soziale und kulturelle Leben in Meißen durch diese Projekte zu bereichern und Vorurteile zwischen den Christen der verschiedenen Konfessionen abzubauen.
3. Adventssingen der Allianz christlicher Kirchen in Meißen
Am 14.12.2023 findet in der Johanneskirche das 3. Adventssingen der Allianz christlicher Kirchen in Meißen statt. Im Rahmen des Projektes „Brücken bauen“ wollen sich viele Christen aller Konfessionen übergreifend zusammenfinden und ein gemeinsames Adventssingen an diesem 14.12.2023 veranstalten. Beginn ist 19:00 Uhr. Gäste sind herzliche willkommen.
Was ist „Brücken bauen“?
Dies ist ein Arbeitskreis der ökumenischen Allianz der christlichen Kirchen in Meißen. Verschiedenste Vertreter christlicher Kirchgemeinden in Meißen wirken darin mit. „Brücken bauen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Christen unterschiedlicher Konfession durch gemeinsame Projekte miteinander ins Gespräch zu bringen und das soziale und kulturelle Leben in Meißen durch diese Projekte zu bereichern und Vorurteile zwischen den Christen der verschiedenen Konfessionen abzubauen.
15Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Laßt uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. 16Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. 17Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. 18Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten. 19Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. 20Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott um alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
4Da aber erschien die Freundlichkeit und Leutseligkeit Gottes, unsers Heilandes, – 5nicht um der Werke willen der Gerechtigkeit, die wir getan hatten, sondern nach seiner Barmherzigkeit machte er uns selig durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung des heiligen Geistes, 6welchen er ausgegossen hat über uns reichlich durch Jesum Christum, unsern Heiland, 7auf daß wir durch desselben Gnade gerecht und Erben seien des ewigen Lebens nach der Hoffnung. 8Das ist gewißlich wahr; solches will ich, daß du fest lehrest, auf daß die, so an Gott gläubig sind geworden, in einem Stand guter Werke gefunden werden. Solches ist gut und nütze den Menschen.